Endoprothetikzentrum
Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung Kehl
Gesichter und Geschichten | Chefarzt Dr. Bruno Schweigert
Gesichter und Geschichten | Patient Richard Geiler
Gesichter und Geschichten | Patientin Bettina Müller
Bei uns sind Sie in guten Händen
Die Endoprothetik in Kehl ist die größte Fachklinik für Orthopädie in der Region. Hier sind die Fachbereiche Spezielle Orthopädische Chirurgie und die Orthopädische Rheumatologie angesiedelt. Letzterer verfügt über ein zertifiziertes Endoprothetikzentrum. Dem exzellenten Ruf des Zentrums folgen Patienten aus ganz Südbaden, Baden-Württemberg und darüber hinaus. Erfahrene und hochqualifizierte Fachärzte führen hier pro Jahr rund 1.000 Eingriffe an Knie, Schultern, Ellbogen und an den Sprunggelenken durch. Mehr als 1.100 Prothesen werden pro Jahr eingesetzt – davon circa 500 am Knie, etwa weitere 500 Hüftgelenksprothesen sowie 100 an anderen Gelenken, wie zum Beispiel am Schultergelenk. Auch zur Revision von Prothesen kommen Menschen aus ganz Baden-Württemberg zu uns. Die Endoprothetik der Maximalversorgung Kehl ist von der unabhängigen Zertifizierungsstelle EndoCert als Arthose- und Gelenkzentrum ausgezeichnet worden.
Unser Behandlungsspektrum
In der Endoprothetik in Kehl stehen 50 Erwachsenen- sowie zehn Kinderbetten für unsere Patienten bereit. Ihnen stehen alle gängigen und wissenschaftlich fundierten konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung: von minimal-invasiven, arthroskopischen Verfahren (der besonders schonenden Schlüsselloch-Chirurgie) bis hin zu rekonstruktiven Gelenkersatzoperationen. Auf Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung mit jährlich rund 2.500 stationären und ambulanten Operationen entwickelten wir erfolgreiche Behandlungskonzepte, bei denen wir die neuesten technischen Möglichkeiten der modernen Orthopädie (wie z. B. computergestützte OP-Navigationstechniken) einsetzen. Auch eine Knochenbank und intensivmedizinische Betreuung stehen in der Endoprothetik Kehl zur Verfügung.
Zu unserem Leistungsspektrum zählen auch die Therapie schmerzhafter Wirbelsäulenerkrankungen, die Behandlung von Fußproblemen und rheumatischer Beschwerden. Aktive Sportler können gerne die sportmedizinische Sprechstunde der Endoprothetik Kehl nutzen. Auch bei akuten Verletzungen ist ein Ärzteteam jederzeit für Sie da. Ebenso stehen wir Ihnen – dank unserer Beteiligung am D-Arzt-Verfahren der Berufsgenossenschaften mit täglicher Notfallbehandlung – auch bei Arbeitsunfällen zur Verfügung.
Für Kinder bietet die Endoprothetik in Kehl eine kinderorthopädische Sprechstunde. Um Hüfterkrankungen bei Neugeborenen bestmöglich behandeln zu können, arbeiten wir eng mit dem Mutter-Kind-Zentrum zusammen. Die Fachklinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin des Ortenau Klinikums gehört ebenso zu unseren wichtigen Kooperationspartnern. Zudem arbeiten wir bei der neuro-orthopädischen Betreuung von Kindern und Erwachsenen mit dem Epilepsiezentrum Kork zusammen.
Weitere Informationen zu unserem Leistungsspektrum im Bereich Endoprothetik finden Sie hier.
Ärztliche Leitung
Sekretariat
Ute Feger
Tel. 07851 873-3001
Fax 07851 873-3002
E-Mail: orthopaedie.og(at)ortenau-klinikum.de
Telefonzeiten:Mo–Do 8–16 Uhr
Fr 8–15 Uhr
Sprechzeiten
Erwachsenensprechstunde
Kindersprechstunde
Privatsprechstunde
Terminvereinbarung über das Sekretariat
Karriere und Ausbildung
Stellenangebote des Ortenau Klinikums Offenburg-Kehl
Weiterbildungsermächtigungen von Dr. Schweigert
Das Video über die Orthopädie Kehl wurde für den KlinikAward 2017 nominiert. Informationen zum KlinikAward finden Sie hier.